34 Jahre Abenberger Hexen
Die Abenberger Hexen feiern im Jahr 2018 ihr 34-jähriges Jubiläum und können auf eine erfolgreiche Zeit zurück blicken. Im Jahr 1984 wurden die Abenberger Hexen, damals noch „Lustige Hexen“ gegründet. Die eigentliche Idee, das Faschingstreiben in um Abenberg herum zu feiern und dabei Gutes zu tun, wird auch heute noch in die Tat umgesetzt. Jedes Jahr im Fasching werden Spenden gesammelt und an verschiedene Organisationen und Vereine weiter geleitet. In den letzten Jahren wurden die Abenberger Schule, der Zweckverband der Burg Abenberg, der Kinderhort und viele weitere unterstützt. Neben den Teilnahmen an Brauchtums- und Faschingszügen, besuchen die Hexen am Unsinnigen Donnerstag die Unternehmen rund um Abenberg. Im Jahr 2009 wurde mit der Walpurgisnacht ein weiteres Highlight ins Leben gerufen. Jedes Jahr am 30. April feiern die Hexen mit zahlreichen Besuchern die magische Hexennacht. Die Walpurgisnacht wird 2018 erstmals in Enderndorf bei Sand&Sofa stattfinden. Auch in der Vorweihnachtszeit sind die Hexen nicht untätig und kümmern sich jedes Jahr eigenständig darum, dass die Burg Abenberg mit weihnachtlichen Lichtern beleuchtet wird. Alle zwei Jahre organisieren die Hexen mit dem SPD-Ortsverband die beliebten Adventsfenster, die die letzten Jahre großen Zuspruch in der Großgemeinde Abenberg fanden.
Seit Januar 2014 sind die Abenberger Hexen auch ein eingetragener Verein und konnten bei der Gründungsversammlung auch Bürgermeister Werner Bäuerlein begrüßen. Dieser erklärte sich spontan bereit bei diesem historischen Augenblick ebenfalls als Gründungsmitglied den neuen Verein ins Leben zu rufen.
In den letzten Jahren wurde außerdem eine Feuershow einstudiert, die jedes Jahr mit neuen Ideen und "Feuerwerkzeugen" verbessert wird. Bei vielen Vereinsfesten, Geburtstagsfeiern oder Firmenfeiern konnte die Show schon präsentiert werden.